MASKOR

Mobile Autonome Systeme
und Kognitive Robotik

GIP Tutor:innen gesucht für GIP INF / WI / DIB WS 2024/25

written by Marcel Stuettgen on 2024-06-13

Anforderungen

Voraussetzung für die Tätigkeit sind gute fachliche Kompetenzen und sicherer Umgang mit dem Stoff des ersten Semester sowie soziale Kompetenzen im Umgang mit Studierenden bzw. Kommiliton/innen.

Des Weiteren MUSS die Klausur bestanden sein und die Note sollte "anständig" sein, wir geben jedoch keine harte Notengrenze vor.

Es werden folgende Programmiersprachen zum Einsatz kommen:

GIP-INF: C++

GIP-WI: C++

GIP-DIB: Python (!)

Aufgaben und Umfang

Ihre Aufgaben umfassen die Vorbereitung auf und die Betreuung von einem wöchtenlichen GIP-Praktikums-Slot (90 Minuten = 2 SWS).

Beschäftigungsdauer

Die Beschäftigungsdauer ist vom 01.10.24 - 31.01.2025.

Entlohnung

Für die Form der Entlohnung stehen Ihnen folgende Optionen zur Verfügung:

1) 13,25 € / h (ohne Gewähr).

Sie werden für 2 Zeitstunden pro Woche bezahlt. Das Praktikum hat "netto" aber nur 90 Minuten. Mit der Differenz ist die Vor- und Nachbereitung der Praktikumsbetreuung abgegolten. Sie erhalten einen Arbeitsvertrag von der FH Aachen, den Sie unterschreiben und im Sekretariat abgeben müssen.

2) 2 Credit Points bzw Anerkennung der Tätigkeit als "Softskill" Modul

Sie erhalten keinen Arbeitsvertrag. Am Ende des Semesters wird Ihre Tätigkeit von uns an das Prüfungsamt gemeldet. Dort werden Ihnen dann die 2 Credit Points für das Softskill Modul gutgeschrieben.

Voraussichtliche Arbeitszeiten

Die VORAUSSICHTLICHEN Praktikumsslots (basierend auf dem letzten Semester, Änderungen jederzeit kurzfristig möglich!) sind:

GIP-INF
Di 08:15
Di 10:15
Mi 08:15
Mi 10:15
Do 08:15

GIP-WI
Mi 10:15
Do 08:15
Fr 14:15

GIP-DIB
Di 14:15
Di 15:45
Do 10:15

(1 Slot = 90 Minuten = 2 SWS)

Kontakt

Falls Sie also Interesse an einer (erneuten) Tätigkeit haben senden Sie bitte eine FORMLOSE (!) Email mit folgendem Inhalt:

An: gip-tutor@maskor.fh-aachen.de
Betreff: Bewerbung GIP Tutor/in WS 24/25

1) Ihr Name
2) Ihre Matrikelnummer
3) Ihr aktuelles Fachsemester
4) Ihre Studienrichtung (INF / WI / DIB)
5) Ihre GIP Klausurnote
6) Ihre gewünschte Einsatzrichtung (INF / WI / DIB, wir versuchen Wünsche zu berücksichtigen, es gibt jedoch keine Garantie)
7) Ihre gewünschte Form der Entlohnung (Credit Points (Softskill) oder €)
8) Ihre theoretische maximale wöchentliche Arbeitszeit in vielfachen von 2 SWS (2,4,6,8,....)
9) Ihre "Top 3" der oben genannten Slots, an denen Sie voraussichtlich arbeiten können (auch hier versuchen wir Wünsche zu berücksichtigen, es gibt jedoch keine Garantie)

FAQ

1) Kann man auch mehr als 2 SWS arbeiten ?

Zunächst erhalten alle Tutor/innen im Sinne der Gleichbehandlung einen Vertrag über 2 SWS. Sollten sich gegen Start des Wintersemesters zB personelle Engpässe abzeichnen können wir ggf individuelle Verträge erhöhen. Sollte dies erforderlich sein werden wir aktiv auf Sie zukommen.

2) Ist eine "Mischform" der Bezahlung aus Credit Points und Geld möglich (bei mehr als 2 SWS) ?

Ja